Kleine Teile, große Wirkung, wie viel wissen Sie über Autoreifenschrauben

Schauen wir uns zunächst an, was Radschrauben sind und was sie tun. Radschrauben sind Schrauben, die an der Radnabe angebracht sind und Rad, Bremsscheibe (Bremstrommel) und Radnabe verbinden. Ihre Funktion besteht darin, Räder, Bremsscheiben (Bremstrommeln) und Naben zuverlässig miteinander zu verbinden. Wie wir alle wissen, wird das Gewicht des Fahrzeugs letztendlich von den Rädern getragen, sodass die Verbindung zwischen Rädern und Karosserie über diese Schrauben erfolgt. Daher tragen diese Radschrauben tatsächlich das Gewicht des gesamten Fahrzeugs und übertragen auch das vom Getriebe abgegebene Drehmoment auf die Räder, die gleichzeitig der doppelten Wirkung von Zug- und Scherkräften ausgesetzt sind.

LKW-Anhängerbolzen

 

Der Aufbau einer Radschraube ist sehr einfach und besteht aus einer Schraube, einer Mutter und einer Unterlegscheibe. Je nach Schraubenaufbau unterscheidet man Einkopf- und Doppelkopfschrauben. Die meisten modernen Pkw verwenden Einkopfschrauben, während Stehbolzen vor allem bei kleinen und mittelgroßen Lkw zum Einsatz kommen. Für Einkopfschrauben gibt es zwei Montagemethoden: Die eine ist die Nabenschraube mit Mutter. Die Schraube wird mit einem Presssitz an der Nabe befestigt, das Rad anschließend mit der Mutter. Diese Montagemethode wird häufig bei japanischen und koreanischen Pkw sowie bei den meisten Lkw verwendet. Der Vorteil dieser Methode besteht darin, dass das Rad leichter zu finden, zu zerlegen und wieder zusammenzubauen ist und die Sicherheit erhöht. Der Nachteil ist, dass der Austausch der Radschraube aufwändiger ist und teilweise die Radnabe demontiert werden muss. Die Radschraube wird direkt auf die Radnabe geschraubt und wird vor allem bei europäischen und amerikanischen Kleinwagen verwendet. Der Vorteil dieser Methode besteht darin, dass die Radschraube leichter zu zerlegen und wieder einzusetzen ist. Der Nachteil ist, dass die Sicherheit etwas schlechter ist. Wenn die Reifenschrauben wiederholt demontiert und montiert werden, werden die Gewinde an der Nabe beschädigt, sodass die Nabe ausgetauscht werden muss.

Autoreifenschrauben werden in der Regel aus hochfestem Stahl hergestellt. Die Festigkeitsklasse der Schraube ist auf dem Schraubenkopf aufgedruckt. Es gibt 8,8, 10,9 und 12,9. Je höher der Wert, desto höher die Festigkeit. 8,8, 10,9 und 12,9 beziehen sich auf die Leistungsklasse der Schraube. Diese besteht aus zwei Zahlen, die jeweils die nominelle Zugfestigkeit und die Streckgrenze des Schraubenmaterials angeben, im Allgemeinen durch „XY“ ausgedrückt, z. B. 4,8, 8,8, 10,9, 12,9 usw. Die Zugfestigkeit von Schrauben der Festigkeitsklasse 8,8 beträgt 800 MPa, die Streckgrenze 0,8 und die Streckgrenze 800 × 0,8 = 640 MPa. Die Zugfestigkeit von Schrauben der Güteklasse 10.9 beträgt 1000 MPa, die Streckgrenze 0,9 und die Streckgrenze 1000 × 0,9 = 900 MPa.

Andere und so weiter. Im Allgemeinen ist die Festigkeit 8,8 und höher, das Schraubenmaterial ist kohlenstoffarmer legierter Stahl oder mittelkohlenstoffarmer Stahl, und die Wärmebehandlung wird als hochfeste Schraube bezeichnet. Die Reifenschrauben des Autos sind alle hochfeste Schrauben. Unterschiedliche Modelle und unterschiedliche Lasten haben unterschiedliche passende Schraubenstärken. 10,9 ist am gebräuchlichsten, 8,8 wird im Allgemeinen für Modelle der unteren Preisklasse und 12,9 für schwere Lkw verwendet. Überlegen.


Veröffentlichungszeit: 20. Mai 2022