Fünf grundlegende Grundsätze der Autowartung Die Bedeutung der Wartung

01 Gürtel

Beim Starten des Automotors oder beim Fahren stellt man fest, dass der Riemen Geräusche macht. Dafür gibt es zwei Gründe: Zum einen wurde der Riemen lange nicht eingestellt und kann nach der Entdeckung rechtzeitig eingestellt werden. Zum anderen ist der Riemen altersbedingt und muss durch einen neuen ersetzt werden.

02 Luftfilter

Wenn der Luftfilter zu stark verschmutzt oder verstopft ist, führt dies direkt zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch des Motors und einer schlechten Leistung. Überprüfen Sie den Luftfilter regelmäßig täglich. Wenn festgestellt wird, dass weniger Staub vorhanden ist und die Verstopfung nicht schwerwiegend ist, kann Hochdruckluft verwendet werden, um ihn von innen nach außen auszublasen und weiter zu verwenden. Der verschmutzte Luftfilter sollte rechtzeitig ausgetauscht werden.

03 Benzinfilter

Wenn Sie feststellen, dass die Kraftstoffzufuhr nicht reibungslos verläuft, prüfen Sie rechtzeitig, ob der Benzinfilter verstopft ist, und ersetzen Sie ihn rechtzeitig, wenn eine Verstopfung festgestellt wird.

04 Motorkühlmittelstand

Warten Sie, bis der Motor abgekühlt ist. Prüfen Sie, ob der Kühlmittelstand zwischen dem vollen und dem niedrigen Füllstand liegt. Ist dies nicht der Fall, füllen Sie umgehend destilliertes Wasser, gereinigtes Wasser oder Kühlmittel nach. Der nachgefüllte Füllstand sollte den vollen Füllstand nicht überschreiten. Wenn der Kühlmittelstand innerhalb kurzer Zeit rapide abnimmt, sollten Sie auf Lecks prüfen oder eine Fachwerkstatt aufsuchen.

05 Reifen

Der Reifendruck steht in direktem Zusammenhang mit der Sicherheit des Reifens. Zu hoher oder zu niedriger Reifendruck führt zu negativen Ergebnissen. Im Sommer ist es heiß, und der Reifendruck sollte niedriger sein. Im Winter sollte die Temperatur niedriger sein, und der Reifendruck sollte ausreichend sein. Es wird auch auf Risse in den Reifen geprüft. Bei Sicherheitsrisiken sollten die Reifen rechtzeitig ausgetauscht werden. Bei der Auswahl neuer Reifen sollte das Modell dem Originalreifen entsprechen.

(king pin kit ,Universal Joint,Wheel hub bolts, high quality bolts manufacturers, suppliers & exporters,Are you still troubled by the lack of quality suppliers?contact us now  whatapp:+86 177 5090 7750  email:randy@fortune-parts.com)

Die 11 häufigsten Fehler bei der Autowartung:

 

1 Gönnen Sie dem Auto nach dem Sonnenbaden ein kühles Bad

Nachdem das Fahrzeug im Sommer der Sonne ausgesetzt war, duschen manche Autobesitzer kühl und glauben, dass es dadurch schnell abkühlt. Sie werden jedoch schnell feststellen: Nach dem Duschen hört das Auto sofort auf zu kochen. Denn nachdem das Auto der Sonne ausgesetzt war, ist die Temperatur der Lackoberfläche und des Motors sehr hoch. Wärmeausdehnung und -kontraktion verkürzen die Lebensdauer des Lacks, er verliert allmählich seinen Glanz und führt schließlich dazu, dass der Lack reißt und abblättert. Wenn der Motor ausfällt, sind die Reparaturkosten hoch.

2 Halten Sie den linken Fuß auf der Kupplung

Manche Fahrer halten beim Fahren immer den linken Fuß auf der Kupplung, weil sie glauben, so das Fahrzeug besser kontrollieren zu können. Tatsächlich ist diese Methode jedoch sehr schädlich für die Kupplung, insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten. Ein längerer halbgetretener Zustand führt zu einem schnellen Verschleiß der Kupplung. Denken Sie also daran, nicht gewohnheitsmäßig halb auf die Kupplung zu treten. Gleichzeitig führt das Anfahren im zweiten Gang zu vorzeitigen Schäden an der Kupplung. Das Anfahren im ersten Gang ist daher die sicherste Methode.

3. Schalten Sie den Gang ein, ohne die Kupplung bis zum Ende zu treten

Das Getriebe fällt oft aus unerklärlichen Gründen aus. In den meisten Fällen liegt dies daran, dass die Autobesitzer mit dem Schalten beschäftigt sind, bevor die Kupplung vollständig gedrückt ist. Daher ist es nicht nur schwierig, die Gänge genau zu schalten, sondern es dauert auch lange. Es kann zu tödlichen Verletzungen kommen! Auch Modelle mit Automatikgetriebe sind nicht immun. Obwohl das Treten der Kupplung und das Schalten kein Problem darstellen, legen viele Freunde hastig den P-Gang ein, wenn das Fahrzeug nicht vollständig anhält, was ebenfalls sehr unangenehm ist. Kluger Ansatz.

4 Tanken Sie, wenn die Tankanzeige leuchtet

Autobesitzer warten normalerweise, bis die Tankanzeige aufleuchtet, bevor sie tanken. Diese Angewohnheit ist jedoch sehr schlecht, da sich die Ölpumpe im Kraftstofftank befindet und die Temperatur der Ölpumpe bei Dauerbetrieb hoch ist. Das Eintauchen in den Kraftstoff kann sie effektiv abkühlen. Wenn die Ölanzeige leuchtet, bedeutet dies, dass der Ölstand niedriger ist als der der Ölpumpe. Wenn Sie warten, bis die Anzeige aufleuchtet, und dann tanken, wird die Benzinpumpe nicht vollständig abgekühlt, was ihre Lebensdauer verkürzt. Kurz gesagt: Im Alltagsverkehr ist es am besten zu tanken, wenn die Tankanzeige noch einen Balken Öl anzeigt.

5 Schalten Sie nicht, wenn es Zeit zum Schalten ist

Der Motor ist sehr anfällig für das Problem der Kohlenstoffablagerung. Zunächst müssen Autobesitzer und Freunde eine Selbstinspektion durchführen, um festzustellen, ob sie oft faul sind und nicht schalten, wenn es Zeit zum Schalten ist. Wenn beispielsweise die Fahrzeuggeschwindigkeit auf ein höheres Niveau erhöht wird und die Fahrzeuggeschwindigkeit nicht mit dem Jitter übereinstimmt, wird der ursprüngliche Gang weiterhin beibehalten. Dieser Ansatz mit niedriger Geschwindigkeit und hoher Geschwindigkeit erhöht die Motorlast und verursacht große Schäden am Motor. Es ist sehr leicht, Kohlenstoffablagerungen zu verursachen.

6 Bigfoot gibt Vollgas

Manche Fahrer geben beim Starten, Anfahren und Abstellen des Fahrzeugs häufig mehrmals Gas. Dies wird allgemein als „Dreibeinöl am Auto, Dreibeinöl beim Aussteigen“ bezeichnet. Die Gründe dafür sind: Beim Starten lässt sich das Gaspedal nicht betätigen; beim Starten lässt sich der Motor leicht abstellen; tatsächlich ist dies jedoch nicht der Fall. Durch das Gaspedal wird die Motordrehzahl hoch und runter gedreht, die Belastung der beweglichen Teile schwankt plötzlich, und der Kolben bewegt sich unregelmäßig im Zylinder. In schweren Fällen verbiegt sich die Pleuelstange, der Kolben bricht und der Motor wird verschrottet.

7 Das Fenster lässt sich nicht richtig anheben

Viele Autobesitzer beschweren sich darüber, dass der elektrische Fensterheber nicht funktioniert oder sich die Fensterscheibe nicht an der richtigen Stelle anheben und absenken lässt. Dabei handelt es sich nicht um ein Qualitätsproblem des Fahrzeugs. Es stellt sich heraus, dass dies auch mit Fehlern im täglichen Betrieb zusammenhängt, insbesondere bei Autobesitzern mit Bärenkindern. Vorsicht! Wenn Sie einen elektrischen Fensterheber verwenden, müssen Sie ihn rechtzeitig loslassen, wenn das Fenster unten oder oben ankommt, da es sonst mit den mechanischen Teilen des Fahrzeugs konkurriert. Dann… geben Sie einfach Geld aus.

8 Vergessen, während der Fahrt die Handbremse zu lösen

Manche Autobesitzer haben es sich nicht angewöhnt, beim Parken die Handbremse anzuziehen, was dazu führte, dass das Auto ins Rutschen geriet. Manche Autobesitzer sind auch besorgt und ziehen zwar oft die Handbremse an, vergessen aber, sie beim Anfahren wieder zu lösen. Sie halten sogar an, um zu prüfen, ob sie einen Brandgeruch wahrnehmen. Wenn Sie feststellen, dass sich die Handbremse während der Fahrt nicht löst, auch wenn die Strecke nicht sehr lang ist, sollten Sie sie überprüfen und je nach Verschleiß der Bremsteile gegebenenfalls reparieren oder austauschen.

9 Der Stoßdämpfer und die Feder sind zerbrechlich und die Aufhängung ist gebrochen

 

Viele Autobesitzer sind auf die Straße gegangen, um ihre hervorragenden Fahrkünste unter Beweis zu stellen. Beim Auf- und Abfahren entstehen jedoch erhebliche Schäden an der Vorderradaufhängung und den Seitenwänden. Beispielsweise hat der Seitenwandgummi von Radialreifen im Vergleich zur Lauffläche eine geringe Festigkeit und kann bei einem Aufprall leicht aus der Verpackung gedrückt werden, was zu Reifenschäden und Verschrottung führt. Daher sollte dies so weit wie möglich vermieden werden. Wenn Sie nicht aufsteigen können, können Sie nicht aufsteigen. Wenn Sie aufsteigen müssen, sollten Sie einige kleine Methoden anwenden, um den Schaden am Fahrzeug zu minimieren.

10 Langfristiger Vollrichtungsschaden an der Druckerhöhungspumpe

Aufgrund der häufigen Nutzung ist die Druckerhöhungspumpe eines der anfälligsten Teile am Fahrzeug. Es gibt keine Garantie dafür, dass sie nicht beschädigt wird, aber es gibt einen Trick, der ihre Lebensdauer verlängern kann. Wenn Sie wenden und lenken müssen, drehen Sie am besten kurz nach dem Ende zurück und lassen Sie die Druckerhöhungspumpe nicht lange in einem engen Zustand bleiben. Ein so kleines Detail verlängert die Lebensdauer.

11 Pilzköpfe nach Belieben hinzufügen

Durch den Einbau eines Pilzkopfes kann die Luftzufuhr des Fahrzeugs erhöht werden, wodurch der Motor viel verbraucht und die Leistung natürlich gesteigert wird. In der Luft im Norden, die viel feinen Sand und Staub enthält, führt eine Erhöhung der Luftzufuhr jedoch auch dazu, dass mehr feiner Sand und Staub in den Zylinder gelangt, was zu vorzeitigem Motorverschleiß führt und die Leistung des Motors beeinträchtigt. Daher muss der Einbau eines Pilzkopfes an die tatsächlichen örtlichen Gegebenheiten angepasst werden.

 


Beitragszeit: 06. Mai 2022