1. Vorsicht am Straßenrand mit Balkonen und Fenstern
Manche Leute haben schlechte Angewohnheiten. Spucken und Zigarettenstummel reichen nicht aus, sie werfen sogar Dinge wie Obstkerne, Altbatterien usw. aus großer Höhe. Ein Mitglied der Gruppe berichtete, dass die Scheibe seines Honda-Autos im Erdgeschoss von einem verfaulten Pfirsich zertrümmert wurde, der aus dem 11. Stock geworfen wurde. Und bei einem anderen schwarzen Volkswagen wurde die Motorhaube von einer Altbatterie, die aus dem 15. Stock geworfen wurde, zertrümmert. Noch erschreckender ist, dass an windigen Tagen die Blumentöpfe auf manchen Balkonen heruntergeweht werden, wenn sie nicht richtig befestigt sind. Die Folgen sind vorstellbar.
2. Versuchen Sie, die „festen Parkplätze“ anderer Leute nicht zu belegen
Die Parkplätze am Straßenrand vor einigen Geschäften werden von manchen als „private Parkplätze“ angesehen. Ein- oder zweimaliges Parken ist in Ordnung. Wer hier häufig und über längere Zeit parkt, ist besonders anfällig für Vergeltungsmaßnahmen wie Lackieren, Durchstechen, Luftablassen, Glasbruch usw. Es kann passieren. Achten Sie außerdem darauf, nicht anzuhalten und die Durchfahrt anderer zu blockieren, da dies leicht zu Vergeltungsmaßnahmen führen kann.
3. Achten Sie auf den optimalen seitlichen Abstand
Wenn zwei Autos nebeneinander am Straßenrand parken, ist der horizontale Abstand bekannt. Der gefährlichste Abstand beträgt etwa 1 Meter. 1 Meter ist die Distanz, aus der die Tür angestoßen werden kann, und wenn angestoßen wird, ist dies fast der maximale Öffnungswinkel der Tür. Das ist fast die maximale Liniengeschwindigkeit und die maximale Aufprallkraft, die mit ziemlicher Sicherheit die Hohlräume ausschlagen oder den Lack beschädigen wird. Am besten halten Sie so viel Abstand wie möglich, parken Sie in einem Abstand von 1,2 Metern oder mehr. Selbst wenn die Tür maximal geöffnet ist, ist sie nicht zugänglich. Wenn es keine Möglichkeit gibt, Abstand zu halten, halten Sie einfach einen Abstand von 60 cm ein. Wegen der Nähe sind die Positionen aller, die die Türen öffnen und ein- und aussteigen, eng und die Bewegungen sind gering, aber das ist in Ordnung.
4. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie unter einem Baum parken
Manche Bäume werfen zu bestimmten Jahreszeiten Früchte ab. Diese brechen, wenn sie auf den Boden oder auf ein Auto fallen. Der zurückbleibende Saft ist zudem sehr zähflüssig. Vogelkot, Gummi usw. bleiben leichter unter dem Baum zurück, da sie stark ätzend sind und Narben auf dem Autolack hinterlassen, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden.
5.Halten Sie vorsichtig in der Nähe des Wasserauslasses der Außeneinheit der Klimaanlage
Wenn das Wasser der Klimaanlage auf den Autolack gelangt, lassen sich die hinterlassenen Flecken nur schwer abwaschen und müssen möglicherweise poliert oder mit Sandwachs abgerieben werden.
Veröffentlichungszeit: 25. April 2022