Die richtige Wartung ist entscheidend für eine lange Lebensdauer des wichtigen Achsschenkelbolzens, doch kein Teil hält ewig. Bei Verschleiß des Achsschenkelbolzens sollten Sie den arbeitsintensiven Austausch gleich beim ersten Mal mit einem Kit durchführen lassen, das hochwertige Teile und eine einfache Montage bietet.
Achsschenkelbolzen, die sie umgebenden Buchsen und die dazugehörigen Komponenten sind für eine einwandfreie Lenkung unerlässlich. Sie verbinden die Lenkachse mit dem Achsschenkel, unterstützen die Lenkgeometrie und ermöglichen den Radenden das Lenken des Fahrzeugs. Diese kräftigen Stahlbolzen arbeiten mit den Buchsen zusammen, um hohe Kräfte aufzunehmen und gleichzeitig den Achsschenkel in der richtigen Ausrichtung zu halten.
Anzeichen für Verschleiß oder Beschädigung des Achsschenkelbolzens sind ungleichmäßiger Verschleiß der Vorderreifen, falsche Spureinstellung und ein Ziehen der Lenkung. Wird ein verschlissener Achsschenkelbolzen ignoriert oder eine Reparatur nicht gründlich durchgeführt, kann dies kostspielige Strukturreparaturen zur Folge haben. Beispielsweise kann ein lockerer Achsschenkelbolzen in einer Achse letztendlich den Austausch der gesamten Achse erforderlich machen. Insbesondere bei der Verwaltung eines Fuhrparks summieren sich solche Kosten schnell. Es gibt zwei Hauptursachen für den Verschleiß des Achsschenkelbolzens: mangelhafte Wartung und Unfallschäden. Die mit Abstand häufigste Ursache für den Verschleiß des Achsschenkelbolzens ist jedoch mangelnde Wartung.
Bei ordnungsgemäßer Wartung sorgt eine Fettschicht dafür, dass der Achsschenkelbolzen nicht mit den Buchsen in Berührung kommt. Unzureichende Schmierintervalle oder die Verwendung des falschen Fetts führen zum Abbau der Fettschutzschicht und zur Erosion des Buchseninneren durch den Metall-auf-Metall-Kontakt. Eine ordnungsgemäße Schmierung ist entscheidend für eine lange Lebensdauer der Teile und des gesamten Systems.
Neben der regelmäßigen Schmierung empfiehlt es sich, bei jeder Hebebühne den Achsschenkelbolzen auf Probleme zu prüfen. Verwenden Sie eine Messuhr, um das Axialspiel zu prüfen und protokollieren Sie die Ergebnisse. Dieses Axialspielprotokoll zeigt an, wann ein Teileaustausch erforderlich ist, und kann vorzeitigem Reifenverschleiß vorbeugen. Denn ein verschlissener Achsschenkelbolzen lässt zu viel Axialspiel in den Reifen zu. Ein Protokoll ist wesentlich effizienter, um einen verschlissenen Achsschenkelbolzen zu erkennen, als schnell verschleißende Reifen zu beobachten.
Auch bei richtiger Wartung sind Achsschenkelbolzen nicht unzerstörbar. Ein Achsschenkelbolzen muss im Laufe der Lebensdauer eines Lkw wahrscheinlich einmal ausgetauscht werden. Ist ein Austausch erforderlich, kann ein auf das jeweilige Achsmodell abgestimmter Achsschenkelbolzen-Satz, der alle für die Überholung von Achse und Achsschenkel erforderlichen Komponenten enthält, diese anspruchsvolle Aufgabe erleichtern. Der gleichzeitige Austausch aller verschlissenen Teile, einschließlich Buchsen, Dichtungen, Ausgleichsscheiben, Axiallager und Achsschenkelbolzen, vermeidet spätere Ausfallzeiten. Spicer® bietet markenübergreifende Sätze an, die für deutliche Leistungssteigerungen und eine einfache Installation sorgen und die OE-Spezifikationen erfüllen. Mit einem Achsschenkelbolzen-Satz von Spicer können Techniker sicher sein, dass die von ihnen eingebauten Komponenten den strengen Qualitätsstandards von Dana entsprechen.
Achsschenkelbolzenverschleiß ist unvermeidlich, aber die Einhaltung vorbeugender Wartungsmaßnahmen verlängert die Lebensdauer. Durch regelmäßige Schmierintervalle, Überwachung des Axialspiels und den rechtzeitigen Austausch verschlissener Teile reduzieren Sie Ausfallzeiten, sparen Geld und können den zukünftigen Reparaturbedarf kalkulieren. Wenn ein Achsschenkelbolzen ausgetauscht werden muss, kann ein Achsschenkelbolzen-Kit den zeitaufwändigen und potenziell frustrierenden Prozess so reibungslos wie möglich gestalten.
Veröffentlichungszeit: 12. November 2021